Herzlich willkommen
Liebe Eltern der KGS Friedlandstraße,
zuallererst wünsche ich Ihnen und Ihren Familien alles Gute, Glück und vor allem Gesundheit für das neue Jahr 2021. Ich hoffe, dass Sie ein besinnliches Weihnachtsfest und schöne Tage rund um den Jahreswechsel verbringen konnten.
Für den Schulbetrieb in Nordrhein-Westfalen gelten aufgrund der Coronapandemie und des Infektionsgeschehens ab dem 11. Januar 2021 auf Beschluss der Landesregierung folgende Regelungen:
- Der Präsenzunterricht wird ab sofort bis vorerst zum 31. Januar 2021 ausgesetzt.
- In allen Schulen wird der Unterricht mit dem Start nach den Weihnachtsferien grundsätzlich für alle Jahrgangsstufen als Distanzunterricht erteilt.
- Die Umstellung auf Distanzunterricht macht eine weitere Vorbereitungszeit an unserer Schule erforderlich, sodass er erst ab Mittwoch, dem 13. Januar 2021, startet.
- Der Distanzunterricht wird - wenn möglich - von den KlassenlehrerInnen Ihrer Kinder angeleitet, sonst von qualifizierten Lehrkräften.
- Alle Eltern sind eindringlich aufgerufen, ihre Kinder zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten. Bitte schicken Sie Ihre Kinder nur an den Tagen zur Notbetreuung, wenn es wirklich unbedingt nötig und wirklich nicht anders zu organisieren ist!
- Um die damit verbundene zusätzliche Belastung der Eltern zumindest in wirtschaftlicher Hinsicht abzufedern, soll bundesgesetzlich geregelt werden, dass das Kinderkrankengeld im Jahr 2021 für 10 zusätzliche Tage pro Elternteil (20 zusätzliche Tage für Alleinerziehende) gewährt wird. Der Anspruch soll auch für die Fälle gelten, in denen eine Betreuung des Kindes zu Hause erfolgt, weil dem Appell des Ministeriums für Schule gefolgt wird.
- Wir bieten ab Montag, den 11. Januar 2021, eine Notbetreuung für diejenigen Schülerinnen und Schüler an, die nach Erklärung Ihrer Eltern nicht zuhause betreut werden können oder bei denen eine Kindeswohlgefährdung nach Rücksprache mit dem zuständigen Jugendamt vorliegen könnte.
- Die Notbetreuung findet zeitlich im Umfang des regulären Unterrichts- und Ganztags- bzw. Betreuungszeitraums statt - bei dringendem Bedarf auch unabhängig vom Bestehen eines Betreuungsvertrages.
- Bitte füllen Sie das Anmeldeformular für die Notbetreuung schnellstmöglich aus und lassen es dem/der KlassenlehrerIn zukommen, damit wir planen können.
- Sollten Sie das Anmeldeformular nicht mailen oder z. B. als Foto über Handy senden können, schmeißen Sie es bitte - adressiert an KGS Friedlandstraße - in den Schulbriefkasten (außen an der Hausmeisterwohnung in der Friedlandstraße 5) ein. Für diesen Zweck dürfen Sie die Einfahrt Friedlandstraße mit Maske kurz betreten.
- Spätestens am kommenden Montag (11.1.2021) benötigen wir alle Anmeldeformulare ausgefüllt zurück, sonst können wir Ihnen ggf. keine Notbetreuung mehr anbieten.
- Für Rückfragen hierzu oder für Hilfestellung wenden Sie sich bitte an Ihre/n Klassenlehrer/in oder an unsere Schulsozialarbeiterin Frau Middeler.
- Während der Notbetreuung findet kein regulärer Unterricht statt, nur eine Betreuung. Diese Schülerinnen und Schüler nehmen - auch wenn sie sich in der Schule befinden - wenn möglich am Distanzunterricht ihrer jeweiligen Lerngruppe teil und erhalten wenn möglich die Gelegenheit ihre Lernaufgaben zu erledigen. Für die Aufsicht in der Notbetreuung kommt vor allem sonstiges schulisches Personal in Betracht, nicht unbedingt Lehrkräfte.
- Bis 11.45 Uhr werden die Kinder in der Notbetreuung in den Klassenräumen betreut, im Anschluss von bzw. in der OGS.
- Die Notbetreuung beginnt um 8.15 Uhr. Nach Absprache mit den KlassenlehrerInnen dürfen die Kinder ab 8 Uhr kommen, wenn dies organisatorisch für die Eltern nicht anders möglich ist. Vor 8 Uhr darf kein Kind das Schulgelände betreten.
- Für Klassenarbeiten gilt: Grundsätzlich werden bis zum 31. Januar 2021 keine Klassenarbeiten geschrieben, da der Unterricht im 1. Schulhalbjahr eine ausreichende Basis für die Leistungsbewertung auf dem Halbjahreszeugnis geschaffen hat.
- Am 25. Januar 2021 werden die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder erneut mit der Bundeskanzlerin zusammenkommen und das weitere Vorgehen beraten. Wir hoffen, dass wir danach wieder Präsenzunterricht oder zumindest Wechselunterricht anbieten können.
- Auch weiterhin gelten alle bekannten Regeln zum Infektionsschutz (AHA-Regeln etc.). Bitte beachten Sie, dass die Schülerinnen und Schüler in der Notbetreuung durchgehend ihre Alltagsmasken tragen und den Mindestabstand von 1,5 Metern in den Räumen einhalten müssen.
- Das gesamte Schulgelände ist wie vor den Weihnachtsferien für den Publikumsverkehr geschlossen. Das heißt: Das Betreten des Schulgeländes ohne Termin oder Genehmigung ist für Eltern und andere Personen ausdrücklich verboten. Auf dem gesamten Gelände gilt die Maskenpflicht.
- Wir werden versuchen den Distanzunterricht in Form von Wochen- und Arbeitsplänen so zu gestalten, dass die Kinder möglichst selbstständig an den verbindlichen Inhalten arbeiten können.
- Für den Fachunterricht und viele Klassen finden Sie ab kommendem Mittwoch Angebote auf "Padlets" auf unserer Homepage unter dem Stichwort "Schule daheim".
- Die KlassenlehrerInnen werden mindestens jeden zweiten Wochentag Online-Meetings für die Kinder in kleinen, festen Lerngruppen anbieten um z. B. Unterrichtsinhalte zu erklären oder Hilfestellungen bei der Bearbeitung Aufgaben der Wochenpläne zu geben.
- Die Zugangsdaten zu den Online-Meetings und ggf den Padlets erhalten Sie von den KlassenlehrerInnen im Laufe der kommenden Tage. Ebenso Infos zu einer eventuellen Materialausgabe oder -rückgabe.
- Bei jeglichen Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an die jeweilige KlassenlehrerIn, z. B. per Mail oder auf den Klassenhandys oder über Ihre/n Klassenpflegschaftsvorsitzende/n.
- Bei Fragen rund um die OGS wenden Sie sich bitte an Frau Kilz unter Telefon 0221 - 680 89 121.
- Unser Sekretariat ist dienstags und donnerstags von 8.15 bis 12.15 Uhr besetzt und telefonisch erreichbar unter 0221 - 93 88 99 8 0. Per Mail sind wir wochentags erreichbar unter
Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!
Mit freundlichem Gruß
gez N. Krebs-Deilmann, Schulleiterin
Offene Ganztagsschule
Friedlandstraße 5
51067 Köln
Schulleitung:
Frau Krebs- Deilmann
Herr Westerboer
Telefon: 0221 - 93 88 998 0
Telefax: 0221 - 93 88 998 21
Sekretärinnen:
Frau Rottländer
Frau Ehlert
Das Sekretariat ist derzeit für Publikumsverkehr geschlossen.